Kontaktdaten der Kfz-Zulassungsstelle Stendal
Kfz-Ortskennzeichen: SDL (Kennzeichen-Liste)
Adresse: Tauentzienstraße 5, 39576 Stendal
Führerscheinstelle: Tauentzienstraße 5, 39576 Stendal
Telefonnummer: 03931 60-7533
Faxnummer: 03931 60-7830
E-Mail: strassenverkehrsamt@landkreis-stendal.de
Webseite: Offizielle Seite der Zulassungsstelle
Fakten zum Bundesland Sachsen-Anhalt
Hauptstadt: Magdeburg
Fläche: 20.451 km²
Bevölkerung: ca. 2,3 Millionen Einwohner
Öffnungszeiten Kfz-Zulassungsstelle Stendal?
Montag: | 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 11:00 Uhr |
Samstag: | Geschlossen |
Sonntag: | Geschlossen |
An gesetzlichen Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen
Wichtiger Hinweis: Annahmeschluss der Behörde jeweils mindestens 30 Min. vor Ende der Öffnungszeiten.
Anfahrt zur Kfz-Zulassungsstelle Stendal?
Tauentzienstraße 5, 39576 Stendal
Wie vermeide ich lange Wartezeiten bei der Kfz-Zulassung Stendal?
- Die Warte- und Bearbeitungszeit ist morgens etwas kürzer
- Gegen Mittag ist die Wartezeit erfahrungsgemäß etwas länger
- Am Feiertag oder Monatsende ist die Kfz-Zulassungsstelle deutlich voller, da viele Besucher die Kfz-Zulassung aufsuchen
- Auf dem Monitor der Kfz-Zulassungsstelle den Aufruf seiner Wartemarken nicht versäumen, deshalb immer drauf achten
- Man kann selbst zur Verkürzung der Warte- und Bearbeitungszeit beitragen und ausgefüllte Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer, Fahrzeugbrief bzw. Fahrzeugschein, Hauptuntersuchung Beleg, sowie Personalausweis bereithalten
Wie lange vor den Öffnungszeiten sollte ich in der Kfz-Zulassungsstelle in Stendal sein?
Sie möchten Ihr Fahrzeug anmelden, abmelden oder ummelden. Und schon treffen Sie auf ein grundlegendes Problem.
Die Wartezeiten bei den Kfz-Zulassungsstellen lassen sich leider nicht immer und völlig vermeiden. Um besonders lange Wartezeiten abzuwehren, sollten Sie die Kfz-Zulassungsstelle nicht an Feiertagen oder Monatsenden aufsuchen. Denn in diesen Zeiten ist der Besucher Andrang sowie die Zahl der Händlerzulassungen besonders hoch? Unser Tipp: Unser Tipp: Besuchen Sie Ihre Kfz-Zulassung ca. 30 – 45 Minuten vor den Öffnungszeiten sowie unter der Woche Dienstags oder mittwochs, die Wartezeiten sind erfahrungsgemäß kürzer als an anderen Wochentagen und zu anderen Uhrzeiten.
Doch es geht auch einfacher! Eine Inanspruchnahme eines Kfz Zulassungsdienstes kann für Sie praktisch sein, man reduziert die Wartezeit. Ein Kfz-Zulassungsdienst vor Ort ermöglicht die Fahrzeugzulassung von Fahrzeugen aus allen Städten, Bundesländern, sowie aus dem Ausland. Die Kosten hier für sind überschaubar. Ihr Vorteil: Sie haben mehr Zeit und weniger Stress, es kommt nicht zu fehlerhaften Erklärungen und man kann schon sehr schnell seine fertiggestellten Unterlagen bekommen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Welche Kfz Apps sind Praktisch für Kraftfahrzeughalter?
Egal ob für das iPhone, iPad oder ein anderes Gerät mit Android, Kfz Apps informieren Sie über allgemeines im Strassenverkehr was Sie als Fahrzeughalter und Fahrer wissen sollten. Wir haben für Sie, die besten Kfz Apps, ausgesucht und getestet.
Welche Autokredite sind empfehlenswert?
Sie möchten sich ein neues Auto zulegen und haben nicht das nötige Kleingeld? Dann holen Sie sich ganz einfach einen günstigen Autokredit. Das kann Ihnen das Leben leichter machen – wenn Sie sich den richtigen Autokredit holen. Lesen Sie unsere Tipps was Sie bei Autokrediten beachten sollten . Hier geht es zum Autokredit Vergleich.
Voraussetzungen für die Kfz-Zulassung
- Der Hauptwohnsitz muss die gemeldete Adresse Stendal sein
- Das Fahrzeug hat bereits deutsche Fahrzeugpapiere
- Die Zulassungsgebühren Ihres Fahrzeugs kostet zwischen 26 und 27 Euro
Notwendige Unterlagen zur Kfz-Zulassung
- Eine eVB Nummer (Siebenstellige Versicherungsnummer) von Ihrer Kfz-Versicherung
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer aktuellen Meldebescheinigung
- Fahrzeugbrief Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II)
- Fahrzeugschein Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I)
- ggf. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier)
- Fahrzeug Kennzeichenschilder (falls diese noch zugelassen sind
- Hauptuntersuchung (HU) Beleg
- SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kfz-Steuer
Zulassungsdetails dient nur zu Informationszwecken, um Sie bei Ihrer Kfz-Zulassung zu unterstützen. Alle Informationen, einschließlich Preise und Öffnungszeiten, können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Informationen bei zulassungsdetails.de basieren auf Informationen, die von den Kfz-Zulassungsstellen und deren Websites gesammelt und / oder erhalten wurden. Wir sind keine Behörde/Vertreter eines der oben genannten Dienstleister. Wir sind keine Versicherungsvermittler, Finanz-, Investment- oder Rechtsberater, sondern nur der Tippgeber. Sie können uns gerne Fehler, Anmerkungen, Vorschläge oder Aktualisierungen melden. Nutzen Sie hierzu unsere Kontaktseite. Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Nutzen Sie hierzu unsere Kontaktseite.
Zuständigkeit der Hauptstelle Stendal:
Altenzaun, Arneburg, Aulosen, Baben, Badingen bei Stendal, Ballerstedt, Beelitz bei Stendal, Behrendorf (Altmark), Bellingen bei Stendal, Berkau (Altmark), Bertkow, Beuster, Birkholz bei Tangerhütte, Bismark (Altmark), Bittkau, Boock (Altmark), Bretsch, Buch bei Tangerhütte, Buchholz bei Stendal, Büste, Bölsdorf, Cobbel, Dahlen bei Stendal, Demker, Dobberkau, Düsedau, Eichstedt (Altmark), Erxleben bei Osterburg, Falkenberg (Altmark), Fischbeck (Elbe), Flessau, Gagel, Garlipp, Geestgottberg, Gladigau, Goldbeck, Altmark, Gollensdorf, Grassau bei Stendal, Grieben bei Tangerhütte, Grobleben, Groß Garz, Groß Schwechten, Hassel bei Stendal, Havelberg, Heeren, Heiligenfelde (Altmark), Hindenburg bei Stendal, Hohenberg-Krusemark, Hohengöhren, Hohenwulsch, Holzhausen bei Kalbe, Milde, Hüselitz, Hämerten, Iden, Insel bei Stendal, Jerchel bei Tangerhütte, Kamern bei Schönhausen, Kehnert, Klein Schwechten, Klietz, Kläden bei Stendal, Kossebau, Kremkau, Krevese, Krüden, Käthen, Königsmark (Altmark), Könnigde, Langensalzwedel, Lichterfelde (Altmark), Lindtorf, Losenrade, Losse, Lückstedt, Lüderitz, Meseberg (Altmark), Meßdorf, Miltern, Möringen, Nahrstedt, Neuermark-Lübars, Neukirchen (Altmark), Osterburg (Altmark), Pollitz, Querstedt, Ringfurth, Rochau, Rossau (Altmark), Sandau (Elbe), Sandauerholz, Sanne bei Stendal, Schelldorf bei Tangerhütte, Schernebeck, Schernikau bei Stendal, Schinne, Schollene, Schorstedt, Schwarzholz bei Stendal, Schäplitz, Schönberg (Altmark), Schönfeld bei Schönhausen, Schönhausen (Elbe), Schönwalde (Altmark), Seehausen (Altmark), Staats, Steinfeld (Altmark), Stendal, Storkau (Elbe), Tangerhütte, Tangermünde, Uchtdorf bei Tangerhütte, Uchtspringe, Uenglingen, Uetz (Altmark), Vinzelberg, Volgfelde, Wahrenberg (Altmark), Walsleben (Altmark), Wanzer, Weißewarte, Wendemark (Altmark), Werben (Elbe), Windberge, Wittenmoor bei Stendal, Wulkau, Wust bei Schönhausen
Städte in Nähe des Landkreises:
Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg an der Havel, Schönebeck, Altmarkkreis Salzwedel, Helmstedt